
Meng Pensioun einfach erkläert
Video: Meng Pensioun einfach erkläert
Autor: Ministerium für Gesundheit und soziale Sicherheit
Sprache: Luxemburgisch mit Untertiteln
Video: Meng Pensioun einfach erkläert
Autor: Ministerium für Gesundheit und soziale Sicherheit
Sprache: Luxemburgisch mit Untertiteln
Factsheet: Meine Rente – Einfach erklärt!
Autor: Ministerium für Gesundheit und soziale Sicherheit
Sprache: Deutsch
Übersicht über die wichtigsten Prinzipien der Altersrente in Luxemburg
Autor: CNAP
Sprache: Deutsch
Autor: Snakke& Co.
Originalsprache: DE
Schwätz mat! Abschlussbericht
Autor: Snakke&Co.
Originalsprache: DE
Schwätz mat! Auswertungsbericht Online-Dialog Phase 2.pdf
Auteur: Snakke & Co.
Langue: FR (VO: DE - seule la version orginale fait foi)
Autor: Ministerium für Gesundheit und soziale Sicherheit
Sprache: Französisch
Autor: Snakke & Co.
Sprache: Deutsch
Autor: Ministerium für Gesundheit und soziale Sicherheit
Sprache: Französisch
Autor: Ministerium für Gesundheit und soziale Sicherheit
Sprache: Französisch
Autor: Ministerium für Gesundheit und soziale Sicherheit
Sprache: Französisch
Autor: Ministerium für Gesundheit und soziale Sicherheit
Sprache: Französisch
Autor: Ministerium für Gesundheit und soziale Sicherheit
Sprache: Französisch
Autor: Ministerium für Gesundheit und soziale Sicherheit
Sprache: Französisch
Zusammenfassung: Analysen und Forderungen der Gewerkschaften bezüglich des Fortbestands des allgemeinen Rentenversicherungssystems.
Autor: OGBL, LCGB
Sprache: Französisch
Gewerkschaftliche Analysen und Forderungen bezüglich des Fortbestands des allgemeinen Rentenversicherungssystems.
Autor: OGBL, LCGB
Sprache: Französisch
Das luxemburgische Rentensystem nachhaltiger und gerechter gestalten
Autor: UEL
Sprache: Französisch
Zur Vorbereitung der Konsultationsdebatte im Rahmen des „Konsultationsprozesses zur langfristigen Tragfähigkeit unseres Rentensystems“ in der Abgeordnetenkammer wurde die Generalinspektion für soziale Sicherheit (IGSS) von ihrem Aufsichtsministerium gebeten, Berechnungen durchzuführen, die von bestimmten Fraktionen und politischen Gruppierungen der Abgeordnetenkammer mit Schreiben vom 24., 25. und 26. Februar 2025 an den Präsidenten der Abgeordnetenkammer gefordert worden waren.
Ce rapport fournit des projections économiques et budgétaires détaillées pour les États membres de l’UE sur la période 2
Ce rapport analyse l’état actuel et futur de l’adéquation des revenus de retraite dans l’UE, en se concentrant sur les systèmes de pension légaux et leur impact sur différents groupes démographiques.
Le chapitre 2 de l’édition 2017 est intitulé “Recent pension reforms” et examine les réformes récentes des systèmes de retraite. Vous pouvez accéder à ce chapitre spécifique en téléchargeant le rapport complet depuis cette page.
OECD (2023), Pensions at a Glance 2023: OECD and G20 Indicators, OECD Publishing, Paris, https://doi.org/10.1787/678055dd-en.
Année de parution : 2024
Auteur : Inspection générale de la sécurité sociale
Langue(s) : Français
Version Consolidée - 2024
Sprache: Französisch