Was ist „Schwätz mat!“?
Was ist „Schwätz mat!“?
„Schwätz mat!“ ist ein umfangreicher Informations- und Konsultationsprozess zur Zukunft unserer Altersabsicherung. In zwei Phasen werden Bürger und alle Interessierte, sowie Expertengruppen der Zivilgesellschaft eingebunden. Der Fokus liegt dabei auf einer transparenten Information und sachlichen Diskussion.
Wer ist am Prozess beteiligt?
Wer ist am Prozess beteiligt?
Das M3S (Ministerium für Gesundheit und soziale Sicherheit) sucht den Austausch mit Experten aus der Zivilgesellschaft. Darüber hinaus werden Anregungen und Ideen von Bürgern gesammelt und ausgewertet.
Wie kann ich mich beteiligen ?
Wie kann ich mich beteiligen ?
Die breite Öffentlichkeit erhält die Möglichkeit über diese Plattform ihre Meinung einfließen zu lassen. In der ersten Phase konnen Bürger über das Mitmachen-Formular ihren Beitrag einsenden. Die Auswertung der Beiträge finden Sie hier. In der zweiten Phase werden konkrete Fragen auf der Plattform gestellt, die sich thematisch an den jeweiligen Themen der Expertengruppen orientieren. Diese Konsultationen starten Mitte Februar 2025.
Was passiert mit den Ergebnissen?
Was passiert mit den Ergebnissen?
Die Einreichungen der Konsultationsphase wurden Ende 2024 ausgewertet und in Form eines Berichts auf der Onlineplattform veröffentlicht. Die Ergebnisse bilden für das Ministerium eine wichtige Grundlage für die Erarbeitung der inhaltlichen Grundlagen für die nächste Phase. Diese werden im Februar 2025 vorgestellt. Zu Beginn der zweiten Phase wiederum wird darauf aufbauend eine Online-Beteiligung durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Online-Beteiligung bilden dann wiederum eine Grundlage für die Arbeit in den Expertengruppen.
Wie erfahre ich Neuigkeiten zum Prozess?
Wie erfahre ich Neuigkeiten zum Prozess?
Neuigkeiten zum Prozess finden Sie auf dieser Online-Plattform. Sie wird laufend aktualisiert. Sie Können auch gerne Kontakt mir uns aufnehmen via das Kontakformular
Phase 1: Grundlagen schaffen
Schartschuss für "Schwätz Mat!"
Start des Beteiligungsverfahrens, insbesondere der Phase 1.
Konsultation der Öffentlichkeit
Bürger hatten die Möglichkeit Beiträge einzureichen.
Stakeholder-Konsultationen
Hintergrundgespräche der Ministerin mit unterschiedlichen Stakeholder-Gruppen.
Phase 2: Standpunkte austauschen
Online-Beteiligung für Öffentlichkeit
Weitere Informationen folgen in Kürze
Arbeitstreffen der Expertengruppe
Weitere Informationen folgen in Kürze
Öffentliches Abschluss-Event
Weitere Informationen folgen in Kürze
Online-Plattform
Online-Plattform
Die Onlineplattform „Schwätz mat!“ ist eine digitale Informations- und Beteiligungsplattform. Hier sind wichtige Informationen zum Rentensystem und Hintergrunddokumente zum Thema zu finden. Außerdem werden auf der Plattform fortlaufend aktuelle Meldungen veröffentlich sowie die Online-Konsultation der ersten Phase und die Online-Beteiligung der zweiten Phase umgesetzt.
Expertenrunden
Expertenrunden
Im Frühjahr 2025 finden mehrere Expertenrunden statt. Jede Expertenrunde wird sich einem Leitthema widmen.
Abschluss des Prozesses
Abschluss des Prozesses
Den Abschluss des Konsultationsprozesses bilden eine Abschlusspräsentation sowie ein Abschlussbericht, die sich an die breite Öffentlichkeit richten. Neben den Ergebnissen, die als Grundlage für die für die zukünftige Absicherung unserer Altersvorsorge herangezogen werden, beinhalten diese eine transparente Zusammenfassung des bisherigen Prozesses und seiner Meilensteine sowie einen Ausblick auf die zukünftige Vorgehensweise.