Stand der Beiträge auf SchwätzMat! am 21. November - Beteiligung noch bis 1.12. möglich.
Besucher und Engagement
Am 21. November verzeichnete die Plattform insgesamt 7.357 eindeutige Besucher, die 8.701 Besuche generierten. Die Plattform verzeichnet durchschnittlich 135 eindeutige Besucher pro Tag, was auf ein anhaltendes Interesse an Diskussionen über ein zukunftsfähiges Rentensystem hindeutet. Diese Zahlen beinhalten nur Besucher, die Statistik-Cookies zulassen. Wenn Besucher die Verwendung von Cookies ablehnen, werden sie nicht erfasst.
Durchschnittliche Aktivität
-
Die durchschnittliche Anzahl eindeutiger Besucher blieb in den ersten Wochen mit 223 pro Tag stabil.
-
Nach den Spitzenwerten im November ging die Aktivität zurück und lag in den darauf folgenden Tagen bei 50 bis 60 eindeutigen Besuchern pro Tag.
Eingereichte Beiträge
Seit Beginn der Konsultation hat die Plattform insgesamt 1.919 Beiträge erhalten, von denen 1.062 nach der Eliminierung von Duplikaten als eindeutige Beiträge identifiziert wurden.
Die wichtigsten Themen
Fast alle Nutzer reichen sachorientierte und konstruktive Vorschläge ein. Häufig werden pragmatische Anpassungen des Status Quo vorgeschlagen. Einige Beiträge schlagen vor, keine Änderungen vorzunehmen. Andere Beiträge äußern generelle Bedenken hinsichtlich der Fairness und der finanziellen Nachhaltigkeit. Die Trends bei den identifizierten Themen bleiben stabil, auch wenn sich die Bedeutung der angesprochenen Themen leicht verändert hat. Die wichtigsten Themen sind
-
Rentenbeiträge: Diskussionen über die Erhöhung oder Senkung der Beiträge, die Anpassung der Beitragsbemessungsgrenzen oder der Beitragssätze;
-
Renteneintrittsalter: Diskussionen über das Renteneintrittsalter, insbesondere für anstrengende Berufe, und über die Generationengerechtigkeit;
-
Rentenhöhe und Höchstgrenzen: Vorschläge zur Erhöhung der Renten für Geringverdiener bei gleichzeitiger Einführung von Obergrenzen für hohe Renten.
-
Allgemeines Rentensystem: Vorschläge zur Zusammenlegung des öffentlichen und des privaten Sektors in einem einzigen System.
-
Zusatzrenten: Förderung privater Zusatzrenten, um den Druck auf das öffentliche System zu verringern.
-
Studienjahre: Vorschläge zur Einbeziehung von Studienjahren in die Beitragsberechnung nach dem Cedies-Modell.
-
so wie viele weitere, aber seltener genannte Themen
Seit dem letzten Zwischenbericht vom 16. Oktober wurden auch neue Themen identifiziert.
-
Verwaltung von Reserven: Forderungen nach einer verbesserten Verwaltung der finanziellen Reserven, um die langfristige Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
-
Flexibilität und individuell angepasste Lösungen: Vorschläge für flexible Lösungen, die den Besonderheiten der Berufe und den individuellen Bedürfnissen Rechnung tragen.
-
Überschneidung mit der Wirtschaftspolitik: Es wird eine neue Verbindung zwischen Renten und anderen wirtschaftspolitischen Maßnahmen wie Mindestlöhnen und Wachstum hergestellt.
-
Rolle der Interessengruppen: Häufige Erwähnung der Gewerkschaften und ihrer entscheidenden Rolle bei der Gestaltung von Reformen.
Allgemeine Stimmung
Die Analyse der Beiträge zeigt eine verhalten positive Grundstimmung. Die Mehrheit der Nutzer zeigt Pragmatismus, indem sie konstruktive Ideen und Anpassungen vorschlägt, obwohl einige Beiträge Bedenken hinsichtlich der Fairness und der finanziellen Nachhaltigkeit äußern.
Beiträge können bis einschließlich 1. Dezember eingereicht werden. Damit endet die Konsultationsphase. Alle Beiträge werden danach analysiert und in einen Auswertungsbericht einfließen, der auch auf dieser Website veröffentlicht wird. Die Dialogphase von Schwätz mat! startet dann im Februar 2025. Mehr zum Prozess auf dieser Seite.