Zweite Phase erfolgreich abgeschlossen – Ergebnisse veröffentlicht
Mit dem Ende der zweiten Phase ist ein weiterer wichtiger Meilenstein im Konsultationsprozess „Schwätz mat! – D’Zukunft vun eiser Altersofsécherung“ erreicht. Vom 12. Februar bis zum 9. März 2025 registrierten sich rund 800 Bürgerinnen und Bürger auf der Online-Plattform – sie informierten sich, bewerteten Vorschläge und tauschten sich über die Zukunft der Altersvorsorge in Luxemburg aus.
Zentrale Themen der Diskussion waren Gerechtigkeit, Generationensolidarität, finanzielle Nachhaltigkeit und der Wunsch nach mehr Flexibilität im Rentensystem. Auch bei kontroversen Fragen – wie etwa zur Finanzierung oder zum Renteneintrittsalter – wurde konstruktiv diskutiert. Die Auswertung zeigt: Trotz unterschiedlicher Meinungen gibt es viele gemeinsame Anliegen und ein starkes Interesse an fairen, tragfähigen Lösungen.
Die Ergebnisse der Online-Phase sowie die Analyse der Teilnehmendenstruktur können im Auswertungsbericht nachgelesen werden.

Konstruktiver Austausch in den Expertenrunden
Die Ergebnisse des Online-Dialogs bildeten auch einen Input für die darauffolgenden Expertenrunden, an denen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Zivilgesellschaft, Jugendorganisationen und Verwaltung teilnahmen.
Die Ministerin für Gesundheit und soziale Sicherheit lobte den Verlauf der drei Runden als besonders konstruktiv, respektvoll und strukturiert. Nachdem sie nun aufmerksam den Standpunkten und Diskussionen zugehört habe, übernehme nun die Regierung ihre Verantwortung und arbeite Reformvorschläge aus.
Dokumentationen zu den einzelnen Expertenrunden finden Sie auf folgenden Seiten:
Expertenrunde 1: Anpassungsfähigkeit
Expertenrunde 2: Gerechtigkeit
Expertenrunde 3: Nachhaltigkeit

Tina Leurs / M3S